Stepmania PC und Präzision: Der Xbox Controllermod und mehr!

DDR / ITG am PC mit StepMania etc.

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
SLAINE
Elite-Member
Beiträge: 1675
Registriert: So 28. Sep 2003, 23:00
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von SLAINE »

hilfe!!!

ich bau gerade ein home(holz)pad, und habe mir ein altes ps1-pad (mangels löterfahrung und mit dem falschen lötzinn) mehr oder weniger versaut!

nun brauch ich ne neue lösung, und find die xbox-cb idee sehr reizvoll, da nicht soo frickelig, wie auf der pad-folie.

kann man mit der controlbox nun geil zoggen oder nicht?
diese ganzen werte und das technische geplänkel machen mich ganz kirre (noch, im sack ist, von der kursfahrt ;) )

also , thx, für ne klare aussage. :D
[img]http://ssm-clan.de/data/pics/1658_SSM.gif[/img]
Benutzeravatar
Page
Resident
Beiträge: 163
Registriert: Mi 14. Jan 2004, 00:00
Wohnort: Berlin

Beitrag von Page »

Kleiner Tipp zum Kontrolliern der Zeitfenster: Größeres Fenster Minus nächst kleineres Fenster Gleich Differenz (ALLER Fenster untereinander). Zum Beispiel GREAT - PERFECT = 0,0116 beim Adapter.

ADAPTER (23.2ms)
Marvelous | Perfect | Great | Good | Boo
0.000100 | 0.012700 | 0.023300 | 0.034900 | 0.046500
0,0126 | 0,0106 | 0,0116 | 0,0116

XBOX (8ms)
Marvelous | Perfect | Great | Good | Boo
0.041500 | 0.04550 | 0.049500 | 0.053500 | 0.057500
0,004 | 0,004 | 0,004 | 0,004

Fällt Dir irgendwas auf? Hint: Das Perfect-Window des Adapters ist um 1ms zu groß geraten... Der richtige Wert wäre 0.011700 gewesen. :wink: Aber die Xbox-Werte können wir ja trotzdem verwenden.

@Slaine: JA, die Xbox Controllbox ist 'geiler' als ein Adapter. Inwieweit man nun diese mit einem Homepad verkabeln kann ohne Löterfahrung: keine Ahnung... :wink:
Scorpion
Resident
Beiträge: 403
Registriert: Do 24. Jun 2004, 23:00
Wohnort: Köln

Beitrag von Scorpion »

Hm, das erklärt natürlich, warum die Werte von dem Adapter zum Teil so komisch sind :oops:

Naja Werte hin oder her, der Lag stimmt ;)

Wegen LPT und USB Lag etc kann ja sein, aber der Lag von LPT, USB etc ist ja höchstens 8ms wegen Xbox CB, oder? Das bedeutet der Adapter hat mindestens 23.2 - 8 = 15.2 ms Lag, das mein ich damit. Oder stimmt das nicht?


@Slaine
Du musst dir lediglich einen weiblichen 15 Pin SUBD Stecker besorgen und daran irgendwie die Kabel kriegen, das ist ziemlich einfach, kaputt gehen kann auch nix :D
Die Kabel für alle 4 Buttons + Masse sind alle in einer Reihe, Pins 11- 15. 11-14 sind die 4 Buttons für die Richtungen, 15 ist die Masse.
Und ja, das Spielgefühl ist definitiv um Längen besser.
Benutzeravatar
Amegon
Turnier-Champion DDR 2007
Beiträge: 223
Registriert: Do 22. Jul 2004, 23:00
Wohnort: Troisdorf (naehe Köln Bonn)
Kontaktdaten:

Beitrag von Amegon »

hmm, finde es positiv, die lag mod alles rausfinden besprechung, aber sry keine lust die ständigen usb adapter - 'hey, maximal 8 ms lag' - 'ne, usb adapter müll 20 ms und mehr' - 'nee, maximal 8ms schwankend usb maximal' gesräche immerwieder zu lesen.
scorp, werde dich mal in icq oder im gc nerven, ob was neues rumgekommen ist, aber wird mir zu viel text hier :)
Simon
Member
Beiträge: 20
Registriert: Di 31. Mai 2005, 23:00

Beitrag von Simon »

Hallo,

ich versuche derzeit, meine beiden TX2000 (gestern angekommen) irgendwie USB-tauglich zu machen. Der EMS kommt mit meiner Version nicht klar; beschrieben habe ich das unter:
http://www.vierpfeile.de/vp/modules.php ... pic&t=2514

Jetzt meine Frage: Kann ich den XBox-Controlbox-Mod bedenkenlos anwenden? ich habe die Version der TX2000 mit den Zusatzstützen an der Bar, die hinter der Plattform den Boden berühren. Wenn ja, dann ordere ich zwei XBox-Boxen :)
-- Simon
Scorpion
Resident
Beiträge: 403
Registriert: Do 24. Jun 2004, 23:00
Wohnort: Köln

Beitrag von Scorpion »

Ja kannst du :D
Simon
Member
Beiträge: 20
Registriert: Di 31. Mai 2005, 23:00

Beitrag von Simon »

Na, eine Antwort direkt vom Modding-Chef! :)

Bestellung ist unterwegs...!
-- Simon
Benutzeravatar
Page
Resident
Beiträge: 163
Registriert: Mi 14. Jan 2004, 00:00
Wohnort: Berlin

Beitrag von Page »

Scorpion hat geschrieben:Naja Werte hin oder her, der Lag stimmt ;)

Wegen LPT und USB Lag etc kann ja sein, aber der Lag von LPT, USB etc ist ja höchstens 8ms wegen Xbox CB, oder? Das bedeutet der Adapter hat mindestens 23.2 - 8 = 15.2 ms Lag, das mein ich damit. Oder stimmt das nicht?
Also da Du ja den USB-Patch auf 1000Hz verwendest, liegt die Schwankung zwischen 0-1ms. Sagen wir also 22,2ms für S-Joy Titanium und 7ms für Xbox-CB.

Der LPT-Port wird ja anscheinend nicht über eine Windows-DLL angesteuert (-> die Treiber die Du gefunden hattest). Die Schwankung geht dann von der Light-DLL aus und wird wohl zwischen 2-8ms liegen (abgeleitet aus der Changelog)? Also gehen von den gemessenen Lag-Werten im Schnitt rund 5ms ab (absolut geraten). Das macht für dann 17ms für S-Joy Titanium und 3ms(!) für Xbox-CB.

Wie man jetzt schon sehen kann ist die Controllbox ein Segen. Aber es kommt ja noch besser: da bei beiden Geräten der Lag komplett im positven Bereich liegt (DLL 'tritt' zu früh) muss der Wert um die Hälfte ins negative gezogen werden, damit die Schwankungen sich dann um die 0ms-Grenze verteilen. Das heisst also...

S-Joy Titanium GlobalOffsetSeconds=0.008500

Xbox Controllb. GlobalOffsetSeconds=0.001500

Was meinst Du? Kannst Du mal die Werte in Deine INI eintragen und das Spielgefühl/die Genauigkeit mit vorher, bzw. mit der Arcade vergleichen?

PS: Das Einzige was wir sicher feststellen können ist, dass die CB rund 15ms schneller ist als ein S-Joy Titanium. Nicht so viel wie vermutet, aber ich denke für ambitionierte Spieler auch nicht gerade wenig.

PS2: Das klingt ganz nett: "16-Bit IO-Port-Timing-Analyse mit µs-Auflösung" unter http://www.sybera.de/german/g_sybera.htm - wird auch keine Hardware benötigt.
Scorpion
Resident
Beiträge: 403
Registriert: Do 24. Jun 2004, 23:00
Wohnort: Köln

Beitrag von Scorpion »

Ich vermute dasss der Lightsdriver vielleicht auch so gut wie überhaupt keinen Lag verursacht, denn 8ms sind schon verdammt präzise. Weiterhin weiss ich nicht, ob dieses schwankende Lagzeuch usw beim lightsdriver überhaupt zutrifft, da er sendet und nicht empfängt.
Eigentlich müsste der Driver sofort senden können, dann ist es nur noch vom USB + Eingabegerät abhängig, wann das Signal wieder ankommt.

Deine Globaloffset-Werte versteh ich nicht so recht..
Danach muss man ja bei beiden Sachen früher treten, oder hast du das Minus vergessen? Außerdem hast du da nur den Durchschnitt des Lags berechnet. Dass der Adapter von vornherein in einem späteren Augenblick sendet, hast du nicht bedacht.
Eigentlich müsste meine Rechnung richtig sein, dass der Offset-Unterschied von Xbox CB und Adapter 13 ms sind.

Die 13 ms kannst du mit Sicherheit einstellen.
Aber naja, mach dir weiterhin nicht so viel Gedanken über den Offset, viel schlimmer ist der schwankende Lag.


Hast du ein Softpad, musst du dich mit dem USB Adapter zufrieden geben oder versuchst dein Glück mit nem LPT Adapter.
Hast du ein Pad, wo die Elektronik vom Pad durch Stecker getrennt ist, kauf dir die Xbox CB und schlag dich nicht mit Offset und sonstwas rum, so einfach ist das ;)
Simon
Member
Beiträge: 20
Registriert: Di 31. Mai 2005, 23:00

Beitrag von Simon »

Jetzt haue ich wieder mitten in die hochtechnische Diskussion, aber die bleibt ja erhalten :wink:

Vielen, vielen Dank für die Anleitung mit der XBox-Tüftelei - damit laufen die beiden Matten wunderbar! Das USB-Kabel ist jedoch nicht direkt an der Platine angelötet, sondern an weiter "hinten" mit dem XBox-Kabel zusammen geklemmt. Das klappt meines Erachtens genauso gut, die Tasten reagieren präzise. Die Abschirmung beider Kabel hängt ebenfalls zusammen. Vielleicht löte ich das in der Zukunft noch, könnte sicherer sein - XBox-Kabel-Drähte sind superdünn und knifflig zu klemmen.

Ehe ich irgendwas zum Timing sagen kann, werd' ich wohl noch viele Spielrunden absolvieren - vor einem Dreivierteljahr hab' ich zum ersten und einzigen Mal auf Metall überhaupt (Arcade im Beginner-Modus ;)) gespielt. Seitdem bin ich wohl durch das viele Softmattenspielen ein notorischer Zu-Früh-Stepper :)
-- Simon
rb3
Turnier-Champion ITG 2007
Beiträge: 2159
Registriert: Mi 15. Dez 2004, 00:00

Beitrag von rb3 »

gibts eigentlich auch den xbox treiber für linux?
Benutzeravatar
DemjaR
Resident
Beiträge: 108
Registriert: So 14. Nov 2004, 00:00
Wohnort: Sankt Augustin
Kontaktdaten:

Sorry, aber kein boch auf so viel lesen

Beitrag von DemjaR »

Sorry, falls das hier irgendwo schon drinnesteht, aber keinen Bock alles durchzulesen.

Hab nen Adapter namens Pc USB "Dragon", Firma unbekannt, zu beziehen bei www.wolfsoft.de unter "GamePadConverter 2x PSX -> USB (PC) (Dragon)".
Der hat schon mal ne wesentlich geringere Latency als der EMS2, keine Ahnung ob man den mit ner höheren Polling Rate noch verbessern kann, will ich aber net ausprobieren, hab nur n Notebook, wenn das Fragt, dann hab ich erstens keinen PC mehr und zweitens die Woche über in der Kaserne nix mehr zu tun 8-þ
[url=http://www.stepmaniaonline.com/index.php?mod=Stepmania+Online&player=Kurojima][img]http://esoteriq.org/statfx/Kurojima.png[/img][/url]
Benutzeravatar
Amegon
Turnier-Champion DDR 2007
Beiträge: 223
Registriert: Do 22. Jul 2004, 23:00
Wohnort: Troisdorf (naehe Köln Bonn)
Kontaktdaten:

Beitrag von Amegon »

hi DemjaR, also habe bei mir beim notebook auch mal polling auf 1000 gestellt, die sorgen das das negative auswirkungen haben soll sind wohl darauf zurückzuführen dsa bei der 'von hand anleitung' falsche werte für 1000hz angegeben waren, es damit folglich bei keinem ging.
zum anderen wenn du mal zeit hast, ruf mal an, sag ma bescheid, kannst du ja mal bei mir ausprobieren, also den smartjoy und em2 und die tx2000 xbox2usb controllerbox variante.
vom gefühl ist jede änderung die ersten tage unangenehm, aber durch mehr beachtung der musik, des taktes, klappen dann dennoch mehr und mehr steps, und letztendlich werden die scores dann nach spätestens ner woche auch besser als sie vorher mal in der delayreichen zeit waren :)
ka ob tel nummer hier von mir abrufbar ist, wäre zumindest die 02241 hmm, mist vergesse meine nummer immer, 401242 geht aber auch

keine angst vor xbox controllern zu usb :) das ist ne viertel stunde arbeit und ist besser als jeder gekaufte adapter
Scorpion
Resident
Beiträge: 403
Registriert: Do 24. Jun 2004, 23:00
Wohnort: Köln

Beitrag von Scorpion »

Ich glaub ich hab soeben das letzte Puzzleteil des Offset Rätsels gefunden ;)

Tatsächlich ist das Feeling bei Adaptern bei einem Offset von 0 ähnlich wie auf Konsole. DDR ist so konzipiert, dass man VOR dem Beat steppt, währenddessen man bei ITG auf dem Beat steppen soll.
Das sagte jmd im Forum von ITGfreak, was nach meinen Vermutungen auch so stimmt.
Die Simfiles von DDR sind so ausgelegt, dass die Pfeile direkt am Anfang einer Tonwelle sind. Bei den Simfiles von ITG ist der Offset aber so, dass die Pfeile ungefähr in der Mitte bzw im 1. Drittel einer Soundwelle auftreffen.

Wer nun mit Adapter spielt, bekommt ungefähr das korrekte Timing (DDR: vor dem Beat ; ITG: auf dem Beat), bei Xbox CBs sieht es aber anders aus. Dort steppt man bei DDR ungefähr auf dem Beat und bei ITG hinter dem Beat.

Diese Offset-Unterschiede sind nicht ganz so schlimm, wenn man mit Socken spielt, da man sich recht unproblematisch daran gewöhnen kann. Wer aber mit Schuhen spielt und deren Geräusche im Zusammenhang mit der Musik von zuhause gewohnt ist, wird immens irritiert. Zumindest wars bei mir so.

Ich hatte solche Vermutungen schon länger(DDR: zu früh), wollte sie aber nicht veröffentlichen weil ich dachte ihr haltet mich dann für noch verrückter als ihr mich sowieso schon haltet :roll:

Also an alle Xbox CB Benutzer: Stellt euren Offset auf einen positiven Wert. Ich experimentiere grad mit +10ms und komme damit auf der Arcade eindeutig besser zurecht. Muss mal schauen, inwiefern ich den Wert noch verbessern muss, damit sich die Offsets (zumin bei mir ^^) überschneiden.


mfg
Scorpion
LostTemplar
Elite-Member
Beiträge: 2449
Registriert: Mi 9. Jul 2003, 23:00
Wohnort: bei Bamberg
Kontaktdaten:

Beitrag von LostTemplar »

Also meinem Gefuehl nach steppt man bei DDR AC definitiv auf/nach dem Beat... :/ ItG CS kommt mir eher vor/auf dem Beat vor~
Antworten

Zurück zu „Simulationen“